In der Regel alle 5 bis 6 Wochen. Am Besten vereinbaren wir direkt im Anschluss an die Behandlung den Termin für die nächste Sitzung.
Das Hühnerauge (auch Krähenauge, Leichdorn, Klavus bzw. Clavus) ist eine durch chronischen Druck auf knochennahe Haut bedingte, umschriebene, meist sehr schmerzhafte Hornschwielenbildung mit
zentralem, in die Tiefe gerichtetem Sporn. Sporn bezeichnet in diesem Zusammenhang die harte, kegelförmige Hyperkeratose, deren Spitze nach innen gerichtet ist.
Weil bei der Entfernung von Hühneraugen die Ursache nicht mitbeseitigt werden kann, ist die Gefahr einer Neubildung ständig vorhanden. Drückende Schuhe, Knochenveränderungen, können Auslöser für
immer neue Verhornungen und Hühneraugen sein. Es ist deshalb Unsinn, wenn behauptet wird, das Hühnerauge bilde sich immer wieder, nur weil es nicht gründlich entfernt wurde. Es ist unbedingt zu
versuchen, die genaue Ursache herauszufinden und zu beheben.
Warzen sind kleine harmlose Tumore, die von Viren verursacht werden. Manchmal verschwinden sie von ganz allein, wenn man sie in Ruhe lässt. Sie sind ungefährlich.
Beim Fusspilz fällt zunächst auf, dass sich die Haut zwischen den Zehen zu lösen beginnt. Sehr unangenehm wird das Brennen und Jucken empfunden, besonders wenn die Füsse schwitzen. Bleibt der Fusspilz unbehandelt, entwickeln sich Entzündungen und tiefere Hautrisse.
- Glanzlosigkeit des Nagels
- weiße oder gelbliche Verfärbungen am Nagelrand
- weissliche, gelbe oder grau-braune Flecken im Nagel
- Verdickungen der Nagelplatte
Bei Verdacht auf Nagelpilz schicke ich meine Kunden zum Arzt. Dieser nimmt eine Probe vom befallenen Nagel und schickt sie ins Labor.
Das kann vorkommen bei Ekzemen, Vitaminmangel, Hormonstörungen, Leber-und Stoffwechselerkrankungen sowie bei Pilzbefall.
Oft kann ein Trauma einen sogenannten eingewachsenen Nagel zur Folge haben. Aber auch Schuhdruck oder unsachgemässes Schneiden der Nägel können das Eindrücken oder Einpressen seitlicher Nagelpartien in die Haut des Nagelfalzes verursachen. An den verletzten Hautpartien entstehen sehr schmerzhafte Entzündungen, wobei es zur Bildung von Granulationsgewebe (wildes Fleisch) kommen kann. Betroffen ist meistens die grosse Zehe.